Der Weg zur automatisierten Maschine.
Ein Leitfaden für Hersteller und Betreiber
STD1: Einstieg in den SCIO Controls Standard
Modulbeschreibung:
All unsere Erfahrungen aus einer Vielzahl von Softwarestandards und Projekten kombiniert mit grundlegender Theorie zur Softwarearchitektur wurde in ein eigens entwickeltes Framework für Siemens Steuerungen zusammengeführt. In diesem Modul stellen wir die verwendete Strategien vor und versetzen den lernenden in die Lage unser Framework für die eigenen Projekte einsetzen zu können.
Einleitung
- Warum ist eine Standardisierung wichtig?
- Struktur (Linie, Automatikfunktion,
Prozessmodul) - Codiquette
- Betriebs-arten und -zustände
- Software Units (von STD-Version abhängig)
- Kostanten im STD
- Spezifikation Devices & Componets
- Textlisten im STD
- Meldungen und Diagnose
Das HMI
- Demonstration der Struktur
- Demonstration der Menüs
- Demonstration der Funktionen
Grundlagen Prozessschrittketten
- Anlegen neuer Prozessschrittketten
- Aufrufen neuer Prozessschrittketten
- Bildbausteine
- Meldungen
- Warteschritte
Grundlagen Devices/Components
- grober Aufbau und Eigenschaften
- Standard Handshake und Datenmodel
- Der Controller (Funktionsbaustein)
- HMI-Repräsentation (Bildbaustein)
- Nutzung der Bestandteile
Option
Eine zusätzliche Einführung an einer spezifischen
Maschine oder Anlage kann bei Bedarf gebucht
werden. Dabei werden den Teilnehmern die
spezifische Struktur sowie ggf. vorhandene
Sonderimplementierungen nähergebracht.
Dauer: circa 4 h
Kursdauer: 16 h
Voraussetzung:
- Notebook mit TIA Portal V18
- Sollten Sie keinen Rechner mitbringen können, ist es möglich einen Rechner gestellt zubekommen.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns!
- Sollten Sie keinen Rechner mitbringen können, ist es möglich einen Rechner gestellt zubekommen.
-
TIA2: Software-architektur & -entwicklung
-
TIA1: Hardwareprojektierung und Programmiergrundlagen
- Empfehlung:
- Grundkenntnisse über in einer Maschine verwendete Hardware
Trainer: Frederick Keymer-Eickelkamp
Kursort:
- An unserem Standort Duisburg
- An ihrem Standort
zzgl. Reisekosten - Online
Teilnehmernachweis: Bei Online-Kursen digital, bei Präsenz-Kursen in Papierform
Schulungsunterlagen: digital
Teilnehmeranzahl: bis max. 4 Personen
Preis:
- 260€ pro Teilnehmer
(zzgl. Reisekosten)