Der Weg zur sicheren Maschine.
Ein Leitfaden für Hersteller und Betreiber
Modul 5: BWS-Grundlagen und Prüfungen
Modulbeschreibung:
Sie planen eine neue Maschine oder wollen im Rahmen eines Retrofits an einer Bestandsanlage eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung (BWS) auslegen und integrieren?
In dieser Schulung lernen Sie, worauf es hierbei ankommt.
Wir stellen Ihnen den rechtlichen Rahmen, bestehend aus der Maschinenrichtlinie und den relevanten Sicherheitsnormen vor und betrachten verschiedene Anwendungsfälle in der Art und Weise der Auslegung.
Sie lernen die Grundformeln zur Ermittlung sicherer Abstände in Abhängigkeit von der Nachlaufzeit und der Auslegung der berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung kennen und erfahren. Weiterhin vermitteln wir worauf es bei der Nachlaufmessung und der sicherheitstechnischen Prüfung als Integrator oder Prüfer von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen ankommt.
-
Inhalte
-
Schulungsdauer
-
Voraussetzung
-
Trainer
-
Schulungsort
-
Teilnehmernachweis
-
Schulungsunterlagen
-
Teilnehmeranzahl
-
Preis
- Überblick / Zusammenfassung Grundlagen der MRL 2006/42/EG
- Vorstellung „Sicherheits-Normen“ in Hinblick auf die BWS
- Prüfung, wer ist qualifiziert? Wie funktioniert die Durchführung?
- Gefährdungsbeurteilung, BetrSichV
- Prüfung von Sicherheitslichtgittern
- Nachlaufmessung (NLM)
- Ca. 4 Stunden
- keine
- Thomas Krusen, Dominik Holtkötter, Dustin Hollenberg
- An unserem Standort Duisburg
- An ihrem Standort
zzgl. Reisekosten - Online
- Bei Online-Schulungen digital, bei Präsenz-Schulungen in Papierform
- digital
- Mindestens 4 Teilnehmer, maximal 10 Teilnehmer
- Bei mehr als 10 Teilnehmern ist eine Aufteilung in mehrere Gruppen und die Durchführung an aufeinander folgenden Tagen oder Terminen möglich.
- 260 € pro Teilnehmer
(zzgl. Reisekosten)