Der Weg zur sicheren Maschine.
Ein Leitfaden für Hersteller und Betreiber
SAF1: Grundlagen der Maschinenrichtlinie
Modulbeschreibung:
Eigentlich weiß jeder: die Maschinenrichtlinie ist Pflicht für den Maschinen- und Anlagenbau, aber 
auch für Unternehmen, die eigene Betriebsmittel bauen oder vorhandene Betriebsmittel 
modernisieren oder umrüsten. In der Realität fehlen oft die Zeit oder das Knowhow für die Umsetzung 
der Richtlinien. Kommt es zu einem Unfall, drohen neben dem menschlichen Schaden auch rechtliche 
und oftmals sogar imageschädigende Folgen. 
In diesem Kursmodul wird Ihnen das Grundwissen vermittelt, die Anforderungen, die sich aus der 
Maschinenrichtlinie und daraus resultierender sicherheitsrelevanter Normen ergeben, zu verstehen 
und umzusetzen. 
Wir stellen Ihnen den rechtlichen Rahmen vor, klären Sie über die wesentlichen Begrifflichkeiten auf 
und geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie zum Erstellen einer Risikobeurteilung und zur 
Ableitung geeigneter Maßnahmen benötigen. 
Auch die immer wieder auftauchenden und zu Problemen führenden Begrifflichkeiten „Altmaschinen“, 
„Gesamtheit von Maschinen“ und „Wesentliche Veränderung“ werden in diesem Modul besprochen 
und mit Beispielen vertieft. 
Sie erhalten ebenso die Chance von eigenen Erfahrungen und Problemstellungen zu berichten. 
- Europäische Richtlinien, nationale Gesetze, Normen
- Risikobeurteilung
- Risikominderung in der 3-Stufen-Methode
- Prüfung, Validierung und Inverkehrbringen der Maschine
- Verantwortung des Betreibers
- Umgang mit Altmaschinen
- Gesamtheit von Maschinen
Kursdauer: ca. 6 - 8 h
Voraussetzung:
- Keine
Trainer: Thomas Krusen, Dominik Holtkötter, Dustin Hollenberg
Kursort:
- An unserem Standort Duisburg
- An Ihrem Standort
 zzgl. Reisekosten
- Online
Teilnehmernachweis: Bei Online-Kursen digital, bei Präsenz-Kursen in Papierform
Kursunterlagen: digital
Teilnehmeranzahl:
- Mindestens 4 Teilnehmer, maximal 10 Teilnehmer
- Bei mehr als 10 Teilnehmern ist eine Aufteilung an aufeinander folgenden Tagen möglich.
Preis:
- 470 € pro Teilnehmer
 (zzgl. Reisekosten)
 
        
           
        
      
      
    
       
            