Der Weg zur sicheren Maschine.
Ein Leitfaden für Hersteller und Betreiber
Modul 3: Praxisübungen Schulungszelle
Modulbeschreibung:
In diesem Schulungsmodul werden Sie, die für den sicheren Betrieb einer F-Steuerung notwendigen
Konfigurationsmöglichkeiten vertiefen und praxisnah anwenden.
Mit max. 2 Personen pro Schulungsplatz (Schulungszelle oder Schulungsrack) werden Sie die
Inbetriebnahme einer F-Steuerung, mit den jeweils erforderlichen technischen Unterlagen erlernen.
Sicherheitsfunktionen wie der E-Stop, der Schutztürkreis, das Lichtgitter, sowie der Zustimmtaster
werden Schritt für Schritt projektiert, die einzelnen Funktionen programmiert und in Betrieb
genommen.
Die Fehleranalyse von typischen Problemstellungen, wie sie immer wieder bei einer Inbetriebnahme
auftreten, sowie das Testen nach Abschaltmatrix, werden abschließend vermittelt.
-
Inhalte
-
Schulungsdauer
-
Voraussetzung
-
Trainer
-
Schulungsort
-
Teilnehmernachweis
-
Schulungsunterlagen
-
Teilnehmeranzahl
-
Preis
- Vorstellung der tmp-Schulungszelle
- Präsentation der erforderlichen technischen Unterlagen
- Praxisübung 1: Projektieren/Konfigurieren der F-PLC
- Praxisübung 2: Zuweisen der Profisafe-Adresse
- Praxisübung 3: E/A Module konfigurieren
- Praxisübung 4: Safety Administration konfigurieren
- Praxisübung 5: Variablen nach Eplan anlegen, Kommentare
- Praxisübung 6: Sicherheitsfunktionen programmieren
- Praxisübung 7: Inbetriebnahme Zustimmtaster
- Praxisübung 8: Fehlersuche
- Praxisübung 9: Prüfung anhand der Abschaltmatrix
- Praxisübung 10: Offene Punkte, Praxisbeispiele
- Ca. 6 bis 8 Stunden
- Grundkenntnisse in TIA Portal und Step7 Programmierung (vgl. TIA Modul 1 + 2)
- Grundkenntnisse Siemens F-Steuerungen (vgl. Safety Modul 2)
- Notebook mit TIA V16 Update 4 und Safety Advance
- Thomas Krusen, Frank Eichenauer, Dominik Holtkötter, Dustin Hollenberg
- An unserem Standort Duisburg
- An ihrem Standort
zzgl. Reisekosten - Online
- In Papierform
- digital
- Mindestens 2 Teilnehmer, maximal 4 Teilnehmer
- Bei mehr als 4 Teilnehmern ist eine Aufteilung in mehrere Gruppen und die Durchführung an aufeinander folgenden Tagen möglich.
- 990 € pro Teilnehmer
(zzgl. Reisekosten)